GRÜNDE (seit 2019)
In den Arbeiten von Matuschke spielt die Vieldeutigkeit und der damit verbundene Wortkosmos des Begriffes Grund eine wichtige Rolle. Die unterschiedlichen Wortbedeutungen, wie Fundament, Bildgrund und Erklärung, werden dabei in Verbindung gesetzt. Diese Arbeit hat sich aus dem Untersuchungsfeld Serendipität entwickelt.
Bei dieser stetig wachsenden Fotoserie, handelt es sich um Aufnahmen von zufällig gefundenen Objekten auf unterschiedlichen Gründen. Der jeweilige Grund als Bildgrund und die darauf liegenden Relikte ergeben eine intentionslose Komposition - eine Abstraktion der vergangenen Situation. Der Werktitel ist gleichzeitig eine Frage nach dem Motiv, warum die Dinge an jenem Ort gelandet sind. Wurden diese Objekte weggeworfen oder sind sie verloren gegangen? Was für Geschichten oder Assoziationen transportieren diese Gegenstände? Als Kontrast zu den geläufigen inszenierten Fotografien auf Instagram, werden diese Aufnahmen dort veröffentlicht.
60 dieser Motive wurden auf Postkarten gedruckt und ausgestellt - mit dem Verweis auf die Parallele zu Instagram, da die gewohnten Postkartenmotive oft auch ein digital nachbearbeitetes kitschiges Stadtbild aufzeigen. Der Postkartenständer ist hierbei Teil der Hommage an den Tourismus des Ausstellungsortes. Hinter den Postkarten ist der Titel des Fotos gedruckt: Die jeweiligen Dezimalkoordinaten vom Ort, an dem das Foto geschossen wurde.


